Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Projekt-Post-Mortem-Bericht bietet strukturierte Analyse vergangener Projekte.
Nach Abschluss eines Projekts ist es oft eine Herausforderung, die gewonnenen Erkenntnisse effektiv festzuhalten. Ein Post-Mortem-Bericht bietet eine strukturierte Möglichkeit, genau das zu tun. Aber was macht einen guten Post-Mortem-Bericht aus und wie kann er dir helfen, zukünftige Projekte erfolgreicher zu gestalten?
Was ist ein Post-Mortem-Bericht?
Ein Post-Mortem-Bericht ist ein Dokument, das nach der Fertigstellung eines Projekts erstellt wird. Es dient dazu, die Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge zu dokumentieren, die während des Projekts aufgetreten sind. Diese Berichte helfen Teams, aus der Vergangenheit zu lernen und Prozesse zu verbessern.
Inhalt des Templates
- Projektübersicht: Eine kurze Zusammenfassung des Projekts und seiner Ziele.
- Erfolge und Meilensteine: Was hat gut funktioniert? Welche Ziele wurden erreicht?
- Herausforderungen und Probleme: Welche Schwierigkeiten sind aufgetreten und wie wurden sie gemeistert?
- Lektionen: Erkenntnisse, die in zukünftige Projekte übernommen werden sollten.
- Empfehlungen: Vorschläge zur Prozessoptimierung und für zukünftige Projekte.
Mögliche Anwendungsfälle
Die Anwendung eines Post-Mortem-Reports beschränkt sich nicht nur auf große Projekte. Hier sind einige Anwendungsfälle, bei denen dieses Template nützlich sein kann:
- Projektmanagement: Egal ob Softwareentwicklung oder Bauprojekt, ein Post-Mortem-Bericht hilft, die Effizienz zu steigern.
- Team-Meetings: Verwende den Bericht als Diskussionsgrundlage, um Teammitglieder auf den gleichen Wissensstand zu bringen.
- Schulungen: Nutze vergangene Projekte als Fallstudien, um neue Mitarbeiter zu schulen.
Fazit
Ein Post-Mortem-Bericht bietet eine unschätzbare Gelegenheit, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und die Zukunft deiner Projekte positiv zu beeinflussen. Die bereitgestellte Struktur hilft dir dabei, alle wichtigen Punkte abzudecken und keine Details zu übersehen. Probier es aus und sieh, wie kontinuierliche Verbesserung in der Praxis aussehen kann!