Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Studienfachwechsel leicht gemacht mit einer umfassenden PDF-Checkliste.
Ein Studienfachwechsel kann einschüchternd wirken, aber mit der richtigen Planung und den passenden Ressourcen wird dieser Schritt zu einer spannenden neuen Möglichkeit. Diese Checkliste bietet dir eine klare Anleitung, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Was enthält die Checkliste?
- Vorbereitungsphase: Tipps zur Selbsteinschätzung und zur Informationseinholung über das neue Fach.
- Antragsstellung: Detaillierte Schritte zur Einreichung der Wechselunterlagen und wichtige Fristen.
- Nach dem Wechsel: Hinweise zur Integration in das neue Studienumfeld und zur Nutzung von Unterstützungsangeboten.
Warum ist diese Checkliste nützlich?
Ein Wechsel des Studienfachs ist nicht nur ein administrativer Prozess, sondern auch eine persönliche Entscheidung mit erheblichen Konsequenzen. Diese Checkliste hilft dir, alle notwendigen Schritte zu durchdenken und nichts Wichtiges zu übersehen. Du erhältst nicht nur praktische Anleitungen, sondern auch emotionale Unterstützung, um dich in dieser Phase sicherer zu fühlen.
Empfohlene Anwendungen
- Studierende: Besonders nützlich für Studierende, die sich unsicher sind, ob ihr aktuelles Fach das richtige für sie ist.
- Beratungsstellen: Als Leitfaden für Beratungsangebote an Universitäten oder Hochschulen.
- Eltern und Mentoren: Um jungen Menschen bei der Entscheidungsfindung zu helfen und sie während des Wechsels zu unterstützen.