Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Project Initiation Document (PID) bietet klare Projektbasis.
Stell dir vor, du hast eine brillante Idee für ein Projekt und möchtest sie deinem Team oder Vorgesetzten präsentieren. Dafür brauchst du ein Dokument, das sowohl die Idee klar skizziert als auch die geschäftliche Rechtfertigung darlegt. Genau hier kommt das Project Initiation Document (PID) ins Spiel.
Was ist ein Project Initiation Document?
Ein Project Initiation Document ist ein umfassendes Dokument, das die Grundlage für den Start eines Projekts bildet. Es enthält alle wesentlichen Informationen, die notwendig sind, um ein Projekt zu planen, zu steuern und den Erfolg zu messen.
- Projektübersicht: Eine klare Beschreibung dessen, was das Projekt erreichen soll.
- Geschäftsfall: Eine Analyse der Vorteile, Kosten und Risiken des Projekts.
- Ziele: Konkrete Ziele, die das Projekt erreichen soll.
- Ressourcen: Welche Ressourcen benötigt werden, um das Projekt durchzuführen.
Warum ist das PID so wichtig?
Ohne ein gut durchdachtes PID kann ein Projekt leicht aus den Fugen geraten. Das Dokument dient als Leitfaden, der sicherstellt, dass alle Beteiligten auf derselben Seite sind. Es minimiert das Risiko von Missverständnissen und stellt sicher, dass das Projekt effizient durchgeführt wird.
Praktische Anwendungen
Das PID eignet sich hervorragend für verschiedene Szenarien:
- Start neuer Projekte: Egal ob kleine interne Projekte oder große externe Kundenprojekte.
- Projektgenehmigung: Um sicherzustellen, dass alle Stakeholder das Projekt unterstützen.
- Risikomanagement: Frühzeitige Erkennung und Planung von Risikofaktoren.
Persönlich habe ich festgestellt, dass ein gut ausgearbeitetes PID nicht nur die Planung erleichtert, sondern auch das Vertrauen des Teams stärkt. Es gibt nichts Beruhigenderes, als zu wissen, dass jeder Schritt gut durchdacht und dokumentiert ist.