Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Excel-Vorlage zur Lieferantenrisikobewertung hilft, Risiken in Lieferantenbeziehungen effektiv zu identifizieren und zu managen.
In einer Welt, in der wir ständig mit zahlreichen Entscheidungen konfrontiert werden, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen, die mit jeder davon verbunden sind. Stell dir vor, du kannst all diese Faktoren einfach in einem Excel-Dokument festhalten und analysieren. Genau das ermöglicht die Vorlage zur Lieferantenrisikobewertung. Ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das mit externen Anbietern zusammenarbeitet.
Was enthält die Vorlage?
Diese Excel-Vorlage ist speziell darauf ausgelegt, die Risiken im Zusammenhang mit Lieferantenbeziehungen zu bewerten und zu überwachen. Sie bietet eine strukturierte Methode zur Erfassung und Analyse von Risiken und unterstützt dich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Bewertungsmatrix: Eine detaillierte Tabelle zur Bewertung verschiedener Risikoaspekte.
- Risikokategorien: Verschiedene Kategorien helfen, die Risiken besser zu klassifizieren.
- Bewertungsskala: Ein einfach zu bedienendes System zur Risikobewertung.
- Berichtsübersicht: Zusammenfassungen und Diagramme zur Visualisierung der Ergebnisse.
Verwendungsmöglichkeiten
Diese Vorlage ist ein mächtiges Werkzeug für Unternehmen jeder Größe, um Risiken zu minimieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Hier einige Anwendungsmöglichkeiten:
- Lieferantenauswahl: Unterstützt bei der Auswahl neuer Lieferanten durch Bewertung der potenziellen Risiken.
- Risikominderung: Identifiziert Schwachstellen und hilft bei der Erarbeitung von Minderungsstrategien.
- Regelmäßige Überprüfung: Ermöglicht die kontinuierliche Überwachung und Neubewertung bestehender Lieferantenbeziehungen.
- Managementberichte: Liefert klare, prägnante Berichte zur Entscheidungsfindung auf höchster Ebene.
Wenn du in deinem Unternehmen mit Lieferanten zusammenarbeitest, solltest du diese Vorlage unbedingt ausprobieren. Sie hilft nicht nur, Risiken zu minimieren, sondern auch, Vertrauen und Effizienz in deinen Geschäftsprozessen zu steigern.