Excel-Vorlage: 3×3 Risikomatrix für Projektmanagement

Autor: Unbekannter Autor
Zuletzt aktualisiert: 15.04.2025

Risikomatrix für effektive Projektbewertung.

Eine 3×3 Risikomatrix ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Projektmanagement tätig sind. Sie hilft dabei, Risiken effektiv zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren. Diese Excel-Vorlage bietet eine klare und strukturierte Darstellung, die dir hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Was ist eine 3×3 Risikomatrix?

Excel-Vorlage: 3x3 Risikomatrix für Projektmanagement

Die 3×3 Risikomatrix ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Instrument, das Risiken basierend auf ihrer Wahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet. Durch die Einteilung in drei Kategorien – niedrig, mittel und hoch – erhältst du eine klare Übersicht, welche Risiken sofortige Aufmerksamkeit erfordern und welche beobachtet werden können.

Inhalt der Excel-Vorlage

  • Übersichtliche Matrix: Eine klare Anordnung von Risiken nach Wahrscheinlichkeit und Auswirkung.
  • Farbcodierung: Visuelle Unterscheidung der Risikostufen durch Farben.
  • Anpassbare Felder: Möglichkeit, spezifische Risiken und deren Details einzutragen.

Anwendungsmöglichkeiten

Diese Vorlage eignet sich hervorragend für:

Die Verwendung dieser Vorlage spart Zeit und Ressourcen, indem sie dir eine klare und strukturierte Methode zur Risikobewertung bietet. Mit der Möglichkeit, die Vorlage an deine spezifischen Projekte anzupassen, wird sie zu einem wertvollen Bestandteil deiner Projektmanagement-Tools.

Insgesamt bietet diese Excel-Vorlage eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Risiken in Projekten zu managen. Du wirst feststellen, dass die Visualisierung von Risiken durch diese Matrix dir hilft, besser informierte Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit und den Erfolg deiner Projekte zu erhöhen.

Unbekannter Autor

Diese Vorlage wurde ohne Angabe eines Autors auf Vorlagen.com veröffentlicht. Wir wissen leider nicht, wer sie ursprünglich erstellt hat - möglicherweise stammt sie aus öffentlich zugänglichen Quellen, wurde frei zur Verfügung gestellt oder von der Community beigetragen. Wenn du glaubst, dass diese Vorlage von dir stammt oder du an ihrer Entstehung mitgewirkt hast, freuen wir uns über eine Nachricht von dir! Wir möchten sicherstellen, dass kreative Arbeit die Anerkennung bekommt, die sie verdient. Schreib uns einfach - wir ergänzen deinen Namen gerne als Autor und verlinken auf Wunsch auch dein Profil oder deine Website.