Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Ein Zwischenzeugnis öffnet dir berufliche Türen.
Ein Zwischenzeugnis kann in vielerlei Situationen ein wertvolles Instrument sein. Ob bei einem Wechsel der Position innerhalb derselben Firma, einer Bewerbung auf eine neue Stelle oder einfach als Momentaufnahme deiner beruflichen Leistungen – ein gut formuliertes Zwischenzeugnis öffnet Türen.
Was enthält das Zwischenzeugnis?
- Persönliche Daten: Name, Geburtsdatum und aktuelle Position.
- Beschäftigungsdauer: Wann du angefangen hast und gegebenenfalls bis wann du dort tätig sein wirst.
- Aufgabenfeld: Deine Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten.
- Leistungsbeurteilung: Eine ehrliche Einschätzung deiner Leistungen und Erfolge.
- Sozialverhalten: Wie du dich in das Team integriert hast und mit Kollegen sowie Vorgesetzten umgehst.
- Schlussformel: Eine wohlwollende Abschlussbewertung und Zukunftswünsche.
Warum ist ein Zwischenzeugnis wichtig?
Ein gut geschriebenes Zwischenzeugnis bietet nicht nur eine Rückmeldung über die eigene Leistung, sondern kann auch als wertvolle Referenz dienen. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung und kann bei zukünftigen Bewerbungen einen positiven Eindruck hinterlassen.
Verwendungsmöglichkeiten
- Karriereentwicklung: Ein Zwischenzeugnis kann bei internen Bewerbungen oder bei der beruflichen Neuausrichtung hilfreich sein.
- Verhandlungsbasis: Nutze es als Grundlage für Gehaltsverhandlungen oder andere berufliche Vorteile.
- Bestandsaufnahme: Es hilft dir, deine beruflichen Fortschritte zu reflektieren und den nächsten Schritt zu planen.
Empfehlung: Ein Zwischenzeugnis sollte regelmäßig und nicht nur bei einem Jobwechsel angefordert werden. Es hält deine Erfolge fest und kann bei unerwarteten Veränderungen ein Ass im Ärmel sein.