Premortem-Analyse für Projekterfolg.
Projekte scheitern oft, weil potenzielle Risiken nicht rechtzeitig erkannt werden. Genau hier setzt die Premortem-Analyse an. Diese Excel-Vorlage bietet eine strukturierte Methode, um mögliche Probleme zu identifizieren, bevor sie eintreten. Ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Projektteam, das den Erfolg sicherstellen möchte.
Inhalt der Excel-Vorlage und ihre Anwendungen

Die Vorlage besteht aus mehreren Arbeitsblättern, die dich durch den gesamten Premortem-Prozess führen:
- Risikoidentifikation: Hier werden potenzielle Risiken gesammelt und beschrieben.
- Analyse: Die Risiken werden nach ihrer Wahrscheinlichkeit und möglichen Auswirkungen bewertet.
- Maßnahmenplanung: Strategien zur Risikominderung werden entwickelt.
Diese Struktur ermöglicht es, Risiken nicht nur zu erkennen, sondern auch effektiv zu managen. Durch die detaillierte Analyse kannst du proaktiv handeln und sicherstellen, dass dein Projekt auf einem soliden Fundament steht.
Empfohlene Nutzung der Vorlage
Die Premortem-Analyse eignet sich besonders für Teams, die:
- Projekte in unsicheren Umfeldern durchführen.
- Frühzeitig potenzielle Stolpersteine identifizieren möchten.
- Effektiv auf Veränderungen reagieren wollen.
Diese Excel-Vorlage hilft dir, eine Kultur der Voraussicht im Team zu etablieren. Sie fördert den offenen Dialog über mögliche Probleme und stärkt das Vertrauen in die Projektergebnisse.
Ein persönlicher Tipp: Nutze die Vorlage in einem Workshop-Format, bei dem alle Teammitglieder ihre Perspektiven einbringen können. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das Engagement aller Beteiligten.
Zusammengefasst ist diese Excel-Vorlage für die Premortem-Analyse ein wertvolles Werkzeug, um Projekte erfolgreich und sicher zu gestalten. Sie bietet eine klare Struktur, um Risiken zu erkennen und zu managen, bevor sie zu echten Problemen werden.