Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Excel-Vorlage zur Projektdefinition im Six Sigma-Format ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der sich mit Projektmanagement beschäftigt. Sie bietet eine strukturierte Möglichkeit, Projekte sorgfältig zu planen und zu überwachen. Mit dieser Vorlage kannst du sicherstellen, dass du alle wichtigen Aspekte deines Projektes im Blick hast und somit die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses erhöhst.
Projektinformationen im Detail
Beginne mit den allgemeinen Projektinformationen. Hier trägst du den Projektnamen, die Kontaktdaten des Projektleiters sowie des Projektträgers ein. Diese grundlegenden Daten bilden die Basis für den weiteren Verlauf. Die Vorlage bietet auch Platz für Start- und Endtermine. Dadurch behältst du stets den Überblick über die zeitlichen Rahmenbedingungen deines Projekts.
Die Projektübersicht
In der Projektübersicht kannst du das zugrunde liegende Problem definieren und den Zweck des Projekts klar umreißen. Dies ist entscheidend, weil es alle Beteiligten auf das gemeinsame Ziel fokussiert. Ein gut formulierter Business Case hilft dabei, die Notwendigkeit und den Wert deines Projektes zu verdeutlichen. Unter Ziele / Metriken kannst du die spezifischen Ziele festlegen, die du erreichen möchtest. Hierbei ist es wichtig, messbare Ergebnisse zu definieren, um den Erfolg später bewerten zu können.
Zeitplan und Meilensteine
Ein vorläufiger Zeitplan ist ein weiteres zentrales Element der Vorlage. Du kannst wichtige Meilensteine definieren und deren Start- und Enddaten festlegen. So wird der Fortschritt deines Projekts transparent und nachvollziehbar. Die Phasen wie Messphase, Analysephase und Kontrollphase sind klar strukturiert und geben dir einen roten Faden für die Durchführung deines Projektes.
Kosten und Ressourcen
Die Vorlage bietet auch eine detaillierte Übersicht über die Kosten und Ressourcen. Du kannst verschiedene Kostenarten auflisten und die entsprechenden Beträge eintragen. Dies hilft dir, die finanziellen Aspekte deines Projekts im Griff zu behalten und eventuelle Budgetüberschreitungen frühzeitig zu erkennen. Zudem kannst du die benötigten Ressourcen, wie das Projektteam und externe Unterstützung, klar benennen.
Erwartete Ergebnisse und Nutzen
Ein entscheidender Abschnitt der Vorlage ist die Darstellung der erwarteten Ergebnisse. Hier kannst du die spezifischen Einsparungen und den geschätzten Nutzen auflisten. Indem du die Vorteile deines Projekts klar kommunizierst, stärkst du die Motivation des Teams und anderer Stakeholder.
Risiken und Annahmen
Die Vorlage ermutigt dich, potenzielle Risiken und Einschränkungen zu identifizieren. Das frühzeitige Erkennen von Risiken kann dir helfen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen und somit die Erfolgschancen deines Projektes zu erhöhen. Auch die Annahmen, die du während des Projektverlaufs machst, sollten dokumentiert werden, um Transparenz zu gewährleisten.
Fazit
Diese Excel-Vorlage ist mehr als nur ein Dokument; sie ist ein Leitfaden für dein Projektmanagement. Sie hilft dir, alle wichtigen Informationen an einem Ort zu bündeln und strukturiert vorzugehen. Mit dieser Vorlage kannst du sicherstellen, dass deine Projekte nicht nur gut geplant, sondern auch erfolgreich durchgeführt werden.