Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Excel-Vorlage für das Stimmungsbarometer ist ein praktisches Tool, das dir hilft, die Stimmung in deinem Team oder deiner Gruppe zu erfassen und zu analysieren. Stell dir vor, du erhältst wöchentliche Rückmeldungen, die dir zeigen, wie es deinem Team wirklich geht. Diese Vorlage macht es möglich!
Einblicke in die Stimmungen
Mit dieser Vorlage kannst du die Stimmung deiner Mitarbeiter oder Teammitglieder über einen bestimmten Zeitraum hinweg beobachten. Sie ist so strukturiert, dass du einfach Daten eingeben und sofort die Ergebnisse sehen kannst. In der Vorlage findest du eine übersichtliche Tabelle, die es dir ermöglicht, Bewertungen von 1 bis 10 für verschiedene Zeitpunkte festzuhalten.
Einfaches Datensammeln
Die Vorlage besteht aus klaren Spalten für Mitarbeiter, Daten und Bewertungen. Du kannst schnell aktuelle Stimmungsbilder abfragen und Trends erkennen. Vielleicht fällt dir auf, dass die Stimmung zu Beginn eines Monats besonders niedrig ist, oder dass nach einem Team-Event die Bewertungen steigen. Diese Informationen sind Gold wert!
Praktische Anwendungsmöglichkeiten
Hier sind einige Anwendungsfälle, bei denen dir diese Vorlage helfen kann:
- Teambesprechungen: Verwende die Ergebnisse als Diskussionsgrundlage in Teammeetings.
- Feedbackgespräche: Nutze die Daten, um individuelle Gespräche mit Mitarbeitern zu führen.
- Kulturentwicklung: Arbeite aktiv an der Verbesserung der Teamkultur, basierend auf den Rückmeldungen.
Das Stimmungsbarometer ist nicht nur ein bloßes Werkzeug, sondern ein Wegweiser für eine positive Teamdynamik. Es zeigt dir, wo Handlungsbedarf besteht und wo du Erfolge feiern kannst. Indem du die Stimmung regelmäßig abfragst, investierst du in das Wohlbefinden deines Teams.
Fazit
Insgesamt ist die Excel-Vorlage für das Stimmungsbarometer ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der ein offenes Ohr für sein Team haben möchte. Sie ist einfach zu bedienen und liefert wertvolle Einblicke. Nutze sie, um das Arbeitsumfeld aktiv zu gestalten und die Kommunikation zu fördern.