Risiken analysieren und priorisieren.
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es unerlässlich, die möglichen Auswirkungen von Risiken zu verstehen und zu managen. Genau hier kommt die Business Impact Analyse ins Spiel. Diese Excel-Vorlage hilft dir dabei, potenzielle Risiken zu identifizieren und deren Auswirkungen auf dein Unternehmen zu bewerten.
Was bietet die Excel-Vorlage zur Business Impact Analyse?

Die Vorlage enthält vorgefertigte Tabellen und Formeln, die dir die Arbeit erleichtern. Du kannst damit:
- Risiken identifizieren: Erfasse alle potenziellen Bedrohungen, die dein Geschäft beeinträchtigen könnten.
- Auswirkungen analysieren: Bewerte, wie sich diese Risiken auf verschiedene Geschäftsbereiche auswirken könnten.
- Prioritäten setzen: Bestimme, welche Risiken zuerst adressiert werden müssen.
Praktische Anwendungsfälle
Stell dir vor, du leitest ein mittelständisches Unternehmen. Kurz vor dem Launch eines neuen Produkts stellst du fest, dass es Schwächen in der Lieferkette gibt. Mit der Business Impact Analyse kannst du diese Schwächen analysieren und gezielt Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen.
Ein weiteres Beispiel: Dein Unternehmen plant eine Expansion in neue Märkte. Die Analyse hilft dir, die wirtschaftlichen und operationellen Risiken zu verstehen und zu bewerten, bevor du entscheidende Schritte unternimmst.
Empfehlungen für die Nutzung
Für die beste Nutzung der Vorlage:
- Halte die Daten aktuell, um immer die genauesten Analysen zu erhalten.
- Nutze die integrierten Diagramme zur Visualisierung deiner Ergebnisse – ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
- Arbeite im Team, um verschiedene Perspektiven auf potenzielle Risiken zu sammeln.
Diese Vorlage ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das sich auf Unsicherheiten vorbereiten und seine Resilienz stärken möchte.