Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Das KOALA-Prinzip ist mehr als nur ein Leitfaden für kritische Mitarbeitergespräche. Es ist ein Werkzeug, das dir hilft, schwierige Gespräche mit Empathie und Klarheit zu führen. Stell dir vor, du betrittst einen Raum und spürst sofort die angespannte Atmosphäre. Du weißt, dass ein wichtiges Thema auf der Tagesordnung steht. Hier kommt das KOALA-Prinzip ins Spiel.
Der Kontakt
Der erste Schritt ist der Kontakt. Beginne den Dialog mit Wertschätzung. Ein kurzer Smalltalk kann Wunder wirken. Du schaffst damit eine offene und respektvolle Atmosphäre, die es beiden Seiten erleichtert, ehrlich zu kommunizieren.
Die Orientierung
Bevor es zur Kritik kommt, ist Orientierung wichtig. Kläre die Intention des Gesprächs. Warum bist du hier? Was möchtest du erreichen? Indem du dein positives und konstruktives Ziel nennst, schaffst du Transparenz und Verständnis.
Der Anlass
Jetzt wird es konkret. Beschreibe den Anlass des Gesprächs objektiv. Nutze Ich-Botschaften und gib dem Mitarbeiter die Möglichkeit, seine Sichtweise darzulegen. Dies fördert ein Gefühl der Gleichwertigkeit und zeigt, dass du seine Meinung wertschätzt.
Die Lösung
Im nächsten Schritt kommt die Lösung. Höre aktiv zu und stelle Fragen. Fordere den Mitarbeiter auf, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es geht nicht nur darum, Probleme zu benennen, sondern auch um die Erarbeitung von Wegen, die zu einer dauerhaften Verbesserung führen.
Der Abschluss
Beende das Gespräch mit einem verbindlichen Abschluss. Vereinbare klare Schritte, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ein Protokoll kann hier hilfreich sein, um alle Punkte festzuhalten. Bedanke dich für das konstruktive Gespräch und die Zusammenarbeit.
Das KOALA-Prinzip ist nicht nur ein Leitfaden, sondern eine Einladung zur offenen Kommunikation. Es ermöglicht dir, schwierige Themen anzugehen und dabei die Beziehung zu deinen Mitarbeitern zu stärken. Nutze diese Vorlage, um deine Gespräche effektiver und empathischer zu gestalten. Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung und der Bereitschaft, zuzuhören.