Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Du stehst vor der Entscheidung, einen MBA zu beginnen, und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Die MBA-Checkliste bietet dir eine umfassende Übersicht, die dir helfen kann, die richtige Wahl zu treffen. Diese Vorlage ist nicht nur ein praktischer Leitfaden, sondern auch eine Inspirationsquelle. Sie wird dir helfen, alle wichtigen Aspekte deines MBA-Studiums zu berücksichtigen.
Grundsatzfragen klären
Die Checkliste beginnt mit grundlegenden Fragen, die du dir stellen solltest. Diese Fragen helfen, deine Ziele zu definieren und die Richtung deiner Karriere zu bestimmen. Überlege dir:
- Habe ich eine klare Vorstellung von meinem gewünschten Berufsziel?
- Wie lange kann ich für das Studium aufwenden?
- In welchem Land möchte ich studieren?
Indem du diese Fragen ehrlich beantwortest, schaffst du eine solide Grundlage für deine Entscheidung. Es geht nicht nur um den Titel, sondern auch um deine persönlichen und beruflichen Ziele.
Die richtige Business School wählen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der Business School. Hier hilft die Checkliste, alle relevanten Informationen zu sammeln:
- Wie wird die Schule bewertet?
- Wer sind die Dozenten und welche Erfahrungen bringen sie mit?
- Wie erfolgreich sind die Absolventen?
Diese Informationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass du eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhältst, die dir langfristig zugutekommt.
Die Struktur des MBA-Programms
Die Checkliste geht weiter und hilft dir, die Struktur des MBA-Programms zu verstehen. Ist es ein einjähriges oder zweijähriges Programm? Welche Inhalte sind relevant für deine Karriere? Hier sind einige Überlegungen:
- Wie praxisorientiert sind die Inhalte?
- Gibt es Module, die spezifisch auf deine Karriereziele ausgerichtet sind?
- Wie wird E-Learning integriert?
Diese Fragen helfen dir, den richtigen Studiengang zu finden, der nicht nur zu deinen Zielen passt, sondern auch deinen Lernstil berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit mit dem Beruf
Eine zentrale Frage ist, wie sich das Studium mit deinem aktuellen Job vereinbaren lässt. Die Checkliste bietet hier wertvolle Anhaltspunkte:
- Wie reagiert dein Arbeitgeber auf dein MBA-Studium?
- Gibt es finanzielle Unterstützung?
- Kannst du nach dem Studium mit einer Beförderung rechnen?
Die Antworten auf diese Fragen helfen dir, deine berufliche Zukunft klarer zu sehen und die Unterstützung zu erhalten, die du benötigst.
Fazit
Die MBA-Checkliste ist mehr als nur eine Ansammlung von Fragen; sie ist ein wertvolles Werkzeug, um dir den Weg durch den Dschungel der MBA-Programme zu erleichtern. Nutze diese Vorlage, um deine Gedanken zu ordnen und informierte Entscheidungen zu treffen. Dein MBA kann der Schlüssel zu neuen Karrierechancen sein - lass dir diese Möglichkeit nicht entgehen!