Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Offboarding-Checklist ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede HR-Abteilung. Sie bietet einen klaren und strukturierten Leitfaden, der dir hilft, den Prozess der Mitarbeiteraustritte sowohl bei freiwilligen als auch bei unfreiwilligen Kündigungen reibungslos zu gestalten. Das kann entscheidend sein, um sowohl die Mitarbeiter als auch die Unternehmensabläufe zu schützen.
Allgemeine Aufgaben im Offboarding
Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, gibt es viele Dinge zu beachten. Die Vorlage beginnt mit den grundlegenden Aufgaben, die du abarbeiten solltest:
- Vollständige Abwicklung der Abreiseunterlagen
- Information der internen und externen Partner über die Abreise
- Rückgabe von Unternehmensressourcen wie Computer und Handy
- Durchführung eines Austrittsgesprächs
Diese Schritte sorgen dafür, dass alle Beteiligten informiert sind und keine wichtigen Informationen verloren gehen.
Wichtige Unternehmensressourcen zurückholen
Ein zentraler Punkt ist die Rückgabe der Unternehmensressourcen. Hier ist die Checklist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass alles abgedeckt ist:
- Computer oder Laptop
- Telefon
- Monitor
- Maus und Tastatur
- Zugangskarten
Indem du diese Punkte systematisch abhakst, schaffst du eine klare Struktur, die dir das Leben erleichtert.
Die Bedeutung der Kommunikation
Doch das Offboarding ist nicht nur eine Liste von Aufgaben. Es geht auch um Kommunikation. Das Austrittsgespräch ist eine wertvolle Gelegenheit, um Feedback zu erhalten und die Gründe für den Abschied zu verstehen. Vielleicht gibt es Aspekte, die du in der Zukunft verbessern kannst. Dies kann für dein Unternehmen von großem Wert sein.
Fazit
Die Offboarding-Checklist ist mehr als nur ein Dokument. Sie ist ein Leitfaden, der dir hilft, den Übergang für alle Beteiligten zu erleichtern. Nutze die Vorlage, um sicherzustellen, dass jeder Schritt im Offboarding-Prozess sorgfältig und vollständig durchgeführt wird.