Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Produktlaunch-Event-Planungscheckliste ist mehr als nur ein Dokument; sie ist dein persönlicher Begleiter auf dem Weg zu einem erfolgreichen Event. Egal, ob du ein Webinar, eine Konferenz oder eine hybride Veranstaltung planst, diese Vorlage bietet dir die Struktur, die du benötigst, um alles im Griff zu behalten.
Ein klarer Fahrplan für dein Event
Die Checkliste ist in verschiedene Zeitabschnitte unterteilt, die dir helfen, den Überblick zu behalten. Du startest mit der Planung 12 Wochen vor dem Event. In dieser Phase legst du die Ziele und Objectives deines Events fest. Was möchtest du erreichen? Wer ist deine Zielgruppe? Diese Überlegungen sind entscheidend für den Erfolg.
Budget und Ressourcen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erstellung des Event-Budgets. Hier listest du alles auf, was du benötigst - von Mieten für Tische und Stühle bis hin zu technologischen Anforderungen. Das Budget gibt dir nicht nur einen Rahmen, sondern hilft dir auch, finanziellen Druck zu vermeiden.
Marketingstrategien entwickeln
Mit jeder Woche, die vergeht, wird die Planung konkreter. Acht Wochen vor dem Event liegt der Fokus auf Marketingstrategien. Hier kannst du kreative Wege finden, um dein Event bekannt zu machen. Teaser-Videos, Social Media Kampagnen und gezielte Werbung sind nur einige der Möglichkeiten.
Der letzte Schliff
Vier Wochen vor dem Event wird es ernst. Du testest die Technik, führst Probeläufe durch und stellst sicher, dass alles reibungslos abläuft. Und vergiss nicht, deine Teilnehmer über die Registrierung und die Eventdetails zu informieren. Das schafft Vertrauen und erhöht die Teilnehmerzahl.
Anwendungsfälle
Diese Checkliste eignet sich perfekt für:
- Eventmanager, die mehrere Veranstaltungen gleichzeitig planen.
- Unternehmen, die ein neues Produkt launchen und dafür eine große Veranstaltung benötigen.
- Organisationen, die sowohl Präsenz- als auch Online-Events durchführen wollen.
Die Produktlaunch-Event-Planungscheckliste ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Quelle der Inspiration. Sie hilft dir, nicht nur die organisatorischen Aspekte im Blick zu behalten, sondern auch kreative Ideen zu entwickeln, die dein Event unvergesslich machen.