Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Vorlage behandelt wichtige Aspekte von falschen Versprechungen, die Personalverantwortliche im Einstellungsprozess machen können. Sie bietet wertvolle Einblicke für Jobbewerber, die sich über häufige Fallstricke bewusst sein sollten. In einem Vorstellungsgespräch ist es entscheidend, die Wahrheit hinter den Versprechungen zu erkennen und sich nicht von verlockenden Worten blenden zu lassen.
Berufliche Aufstiegschancen
Ein häufiges Versprechen von Personalern lautet: "Es bestehen große Chancen für beruflichen Aufstieg." Diese Aussage kann verlockend sein. Aber was steckt wirklich dahinter? Es ist wichtig, Fragen zu stellen und Klarheit über die Karrierepfade im Unternehmen zu bekommen. Oftmals ist es nicht so einfach, wie es klingt, und es lohnt sich, die Realität zu hinterfragen.
Flexible Arbeitszeiten
Die Zusage über flexible Arbeitszeiten klingt gut, ist aber nicht immer realistisch. Es ist ratsam, während der Probezeit nachzufragen, wie tatsächlich gearbeitet wird. Erlebe, dass sich die Realität stark von den Versprechungen unterscheiden kann. Prüfe die Situation genau, bevor du dich auf solche Aussagen verlässt.
Spannende Projekte in Aussicht
Ein weiteres typisches Versprechen ist das Engagement in spannenden Projekten. Hier ist Vorsicht geboten. Es kann sein, dass Personalverantwortliche die Tätigkeiten besonders aufregend darstellen, ohne dass tatsächlich feste Planungen bestehen. Frage genau nach, um herauszufinden, ob die Versprechungen auch der Realität entsprechen.
Gehaltssteigerungen
Die Aussicht auf Gehaltssteigerungen kann verlockend sein. Doch oft ist dies mit keiner Garantie verbunden. Personalverantwortliche können versprechen, dass dein Gehalt schnell steigen wird, aber sei dir bewusst, dass dies in der Praxis selten der Fall ist. Stelle sicher, dass du dich nicht von diesen Versprechungen blenden lässt.
Fazit
Diese Vorlage hilft dir, die häufigsten falschen Versprechungen von Personalern zu erkennen und dir bewusst zu machen, worauf du achten solltest. Deine Karriere ist wichtig, und es lohnt sich, kritisch zu hinterfragen, was dir versprochen wird. Vertraue auf dein Bauchgefühl und lasse dich nicht leicht täuschen.