Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Ein handschriftlicher Lebenslauf verleiht deiner Bewerbung Persönlichkeit und Individualität.
Ein handschriftlicher Lebenslauf kann ein persönliches und einzigartiges Element in deiner Bewerbung sein. Doch warum sollte man sich für diese Art von Lebenslauf entscheiden und wie kann man ihn optimal gestalten? Hier erfährst du, wie du mit einem handschriftlichen Lebenslauf punkten kannst.
Was ist ein handschriftlicher Lebenslauf?
Ein handschriftlicher Lebenslauf ist ein Dokument, das manuell mit Stift auf Papier erstellt wird. Diese Form wird oft im künstlerischen oder kreativen Bereich geschätzt, da sie die Persönlichkeit und den individuellen Stil des Bewerbers widerspiegeln kann. Anders als der typische tabellarische Lebenslauf bietet er mehr Raum für kreative Ausdrücke.
Warum einen handschriftlichen Lebenslauf verwenden?
- Persönliche Note: Ein handgeschriebener Lebenslauf zeigt den persönlichen Einsatz und kann in bestimmten Branchen als authentisch gelten.
- Kreativität demonstrieren: Besonders in kreativen Berufen kann dieser Lebenslauf dazu beitragen, deine künstlerischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
- Einzigartigkeit hervorheben: In einem Meer von gedruckten Lebensläufen hebt sich ein handgeschriebener Lebenslauf deutlich ab.
Tipps zur Erstellung eines handschriftlichen Lebenslaufs
- Saubere Handschrift: Achte darauf, dass deine Handschrift gut lesbar ist. Vermeide Korrekturen oder Flecken.
- Struktur beibehalten: Auch wenn der Lebenslauf handgeschrieben ist, sollte er eine klare Struktur haben. Nutze Absätze und Überschriften, um den Text zu gliedern.
- Qualität des Papiers: Verwende hochwertiges Papier, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Fazit
Ein handschriftlicher Lebenslauf kann eine tolle Möglichkeit sein, sich von der Masse abzuheben und eine persönliche Verbindung zum Leser herzustellen. Mit Sorgfalt und Kreativität kann er ein wertvolles Werkzeug in deinem Bewerbungsprozess sein.