Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Vorlage für das Projektumfangs-Dokument bietet eine klare Struktur, die dir hilft, deine Projekte von Anfang bis Ende zu steuern. Sie ist nicht nur ein einfaches Dokument, sondern ein wertvolles Tool, das dir dabei hilft, alle wichtigen Aspekte deines Projekts zu organisieren und zu kommunizieren.
Projektziele definieren
Der erste Schritt in dieser Vorlage besteht darin, die Projektziele festzulegen. Hier kannst du die hohen Ziele deines Projekts beschreiben und verdeutlichen, wie sie sich in die übergeordneten Unternehmensziele einfügen. Dies ist der Moment, in dem du die Vision deines Projekts kristallisieren kannst, und er ist entscheidend für den späteren Erfolg.
Liefergegenstände und Aufgaben
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Liefergegenstände. In der Vorlage kannst du jeden einzelnen Liefergegenstand auflisten und kurz beschreiben. Das ist nicht nur hilfreich für dich, sondern auch für dein Team und alle Stakeholder, die im Projekt involviert sind. Danach folgt die Aufgabenliste, in der du die spezifischen Aufgaben auflistest, die zum Erreichen dieser Liefergegenstände notwendig sind. Hier kannst du die einzelnen Schritte zur Umsetzung deines Projekts festhalten.
Projektannahmen und -beschränkungen
Die Vorlage bietet zudem Platz für Projektannahmen und -beschränkungen. Indem du Annahmen dokumentierst, schaffst du ein gemeinsames Verständnis darüber, welche Faktoren für den Projekterfolg als sicher gelten. Beschränkungen helfen dir, realistische Zeitpläne und Budgets zu entwickeln, indem sie die Rahmenbedingungen klar definieren.
Aktualisierte Schätzungen und Genehmigungen
Ein weiterer entscheidender Abschnitt widmet sich den aktualisierten Schätzungen. Hier kannst du die geschätzte Anzahl an Stunden, die für die Fertigstellung des Projekts benötigt werden, festhalten. Außerdem bietet die Vorlage Platz für die Genehmigungen von Stakeholdern, was die Transparenz und Verantwortung innerhalb des Projekts erhöht.
Anwendungsfälle
Die Möglichkeiten, diese Vorlage zu nutzen, sind vielfältig. Ob du ein kleines Team leitest oder an einem großen Unternehmensprojekt arbeitest, sie kann dir helfen, den Überblick zu behalten. Du kannst sie in verschiedenen Phasen des Projekts verwenden, um sicherzustellen, dass jeder auf dem gleichen Stand ist. Empfehlungen: Nutze die Vorlage, um Meetings vorzubereiten oder als Grundlage für den Dialog mit Stakeholdern. So schaffst du eine offene Kommunikationskultur, die für den Projekterfolg entscheidend ist.