Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Roller-Coaster-Modell zeigt emotionale Dynamik in Projekten.
Das Roller-Coaster-Modell von 1986 ist ein faszinierendes Konzept, das tief in die Dynamik von Projekten und Prozessen eintaucht. Es erinnert uns daran, dass Projekte nicht immer linear verlaufen und dass Emotionen und Herausforderungen Teil jeder Reise sind. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Was ist das Roller-Coaster-Modell?
Das Modell beschreibt die emotionalen Phasen, die Teams und Einzelpersonen während eines Projekts durchlaufen. Es beginnt mit der Aufregung und Euphorie zu Beginn und geht über in Phasen der Zweifel und Frustration, bevor es zur Erleichterung und Zufriedenheit bei Projektabschluss kommt.
Wichtige Merkmale des Modells
- Emotionale Dynamik: Veranschaulicht die Höhen und Tiefen, die auf dem Weg auftreten können.
- Phasen: Identifiziert mehrere Phasen wie Vorfreude, Krise und Erholung.
- Anpassungsfähigkeit: Hilft Führungskräften, auf die emotionale Lage ihrer Teams zu reagieren.
Warum ist das Modell nützlich?
In der Welt des Projektmanagements ist es entscheidend, die emotionale Reise eines Teams zu verstehen, um es erfolgreich zu führen. Das Roller-Coaster-Modell bietet eine wertvolle Perspektive auf die menschlichen Aspekte von Projekten und kann dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden und Motivation hochzuhalten.
Praktische Anwendungen
- Teambuilding: Nutze das Modell, um das Verständnis und die Unterstützung innerhalb des Teams zu stärken.
- Projektplanung: Plane Pufferzeiten für die unvermeidlichen Tiefs ein.
- Kommunikation: Fördere offene Gespräche über emotionale Herausforderungen.
Insgesamt ist das Roller-Coaster-Modell ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der mit Projekten zu tun hat. Es zeigt, dass hinter jedem Projekt auch eine emotionale Achterbahn steckt, die es zu navigieren gilt.