Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist mehr als nur eine Anleitung. Es ist ein Weg, um tiefere Bedürfnisse zu erkennen und diese in konkrete Ziele zu verwandeln. Stell dir vor, du stehst an einem Punkt in deinem Leben, an dem du nicht weiter weißt. Die ersten Schritte des ZRM helfen dir, deine inneren Wünsche und Motive zu erkunden und sie in die richtige Richtung zu lenken.
Vom Bedürfnis zum Motiv
In der ersten Phase geht es darum, unbewusste Bedürfnisse zu erkennen. Du fragst dich: Was will ich wirklich? Hierbei helfen dir Bilder und körperliche Reaktionen, die dir Hinweise auf deine inneren Wünsche geben. Achte auf die unterschiedlichen Motive und wie sie sich in deinem Körper anfühlen. Herzklopfen, Kribbeln im Bauch oder andere somatische Marker sind wichtige Signale, die du nicht ignorieren solltest.
Vom Motiv zum Ziel
Ist das grundlegende Motiv gefunden, geht es darum, ein handlungswirksames Ziel zu definieren. Hier kommt der Ideenkorb ins Spiel. Brainstorme in einer kleinen Gruppe oder mit einem Coach und sammle Ideen, die mit deinem Bild in Verbindung stehen. Die positive Formulierung deines Ziels ist entscheidend. Vermeide negative Formulierungen, denn sie ziehen dich nur runter. Statt „Ich will kein Fast Food mehr essen“ lieber „Ich werde mich gesünder ernähren“.
Eigene Kontrolle und somatische Marker
Du bist der, der die Kontrolle über sein Ziel hat. Entscheide selbst, wann, wie und wo es weitergeht. Das schützt dich vor Enttäuschungen und steigert deine Freude. Dein Ziel sollte dich motivieren und positive Gefühle auslösen. Negative Emotionen hemmen deinen Fortschritt.
Vom Ziel zum Ressourcenpool
Jetzt, wo du dein Ziel kennst, schaffst du dir einen Ressourcenpool. Das sind Dinge, die dich an dein Ziel erinnern. Ob es ein Bild, ein Lied oder ein Symbol ist, alles zählt. Diese kleinen Anker helfen dir, dich immer wieder zu motivieren.
Von der Handlung zur Integration
Der Schlüssel zum Erfolg im ZRM ist die Integration deiner Handlungen in den Alltag. Gemeinsam mit Freunden oder einer Gruppe kannst du dich gegenseitig motivieren und die verschiedenen Phasen durchlaufen. Es wird leichter, wenn du gute Unterstützung hast.
Das langfristige Ziel des ZRM ist es, dass du dein Selbstmanagement eigenständig praktizieren kannst. Es ist eine Reise, die dir hilft, deine Bedürfnisse zu erkennen und in die Tat umzusetzen. Mit dieser Vorlage bist du bestens ausgestattet für deine persönliche Transformation.