Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

In Notfällen zählt jede Sekunde. Der Erste-Hilfe-Aushang ist ein unverzichtbares Dokument, das in jeder Einrichtung, sei es im Büro oder in der Schule, schnell griffbereit sein sollte. Es bietet die essentiellen Informationen, die du brauchst, um in kritischen Situationen richtig zu handeln.
Notrufnummern im Blick
Der Aushang beginnt mit den wichtigsten Notrufnummern. Hier findest du die Telefonnummern der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei. Diese Informationen sind entscheidend, um schnell Hilfe zu holen. Wenn du in einer Notlage bist, kann der schnelle Zugriff auf diese Nummern den Unterschied machen.
Erste-Hilfe-Verantwortlicher
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist der Erste-Hilfe-Verantwortliche. Es ist wichtig, dass alle wissen, wer in der Einrichtung dafür zuständig ist. Der Name und der Standort des Erste-Hilfe-Kastens sind ebenfalls angegeben. So weiß jeder, wo er die notwendigen Materialien findet, um Erste Hilfe zu leisten.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Die Anleitung umfasst die grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen: Bewusstsein prüfen, Notruf absetzen, Erste Hilfe leisten und verletzten Personen betreuen. Diese Schritte sind klar und einfach formuliert, was dir hilft, in Stresssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Anwendungsfälle und Empfehlungen
Ob im Büro, in Schulen oder bei Veranstaltungen - dieser Aushang sollte überall präsent sein. Er ist nicht nur informativ, sondern auch ein Zeichen der Verantwortung und Fürsorge für deine Mitmenschen. Du kannst den Aushang an einem gut sichtbaren Ort anbringen, sodass jeder im Notfall darauf zugreifen kann. Das gibt Sicherheit und senkt die Angst in stressigen Situationen.
Ein gut geplanter Erste-Hilfe-Aushang ist mehr als nur ein Dokument. Er ist ein Lebensretter, der im Notfall entscheidend sein kann. Halte ihn aktuell und stelle sicher, dass alle in deiner Umgebung wissen, wo er sich befindet und wie sie ihn nutzen können.