Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Vorlage für das Gefährdungsbeurteilungsformular bei Arbeiten in der Höhe ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der im Bauwesen oder in der Industrie tätig ist. Egal, ob du einen kleinen Handwerksbetrieb führst oder Teil eines großen Unternehmens bist, dieses Dokument hilft dir, potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu dokumentieren. Es ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit deiner Mitarbeiter zu gewährleisten.
Überblick über die Vorlage
Das Formular bietet eine klare Struktur, um verschiedene gefährliche Situationen zu erfassen. Es beginnt mit grundlegenden Informationen wie der Berufsbezeichnung und der Stellenbeschreibung. Danach folgt eine detaillierte Auswahl von Arbeitstypen, die potenzielle Gefahren darstellen können, wie zum Beispiel:
- Konstruktion
- Herstellung
- Landwirtschaft
- Versorgungswirtschaft
Diese Kategorien ermöglichen es dir, spezifische Risiken zu identifizieren, die bei der jeweiligen Tätigkeit auftreten können.
Gefährdungen identifizieren
Ein zentraler Abschnitt der Vorlage ist der Teil, der sich mit der Identifizierung von Gefährdungen beschäftigt. Hier kannst du ankreuzen, ob folgende Risiken bestehen:
- Sturz aus der Höhe
- Gegenstände, die auf die Arbeit fallen
- Objekte, die auf Mitglieder der Öffentlichkeit fallen
Diese Punkte sind entscheidend, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Kontrollmaßnahmen und Verantwortlichkeiten
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kontrollmaßnahmen. Du kannst spezifische Maßnahmen eintragen, die ergriffen werden müssen, um die Gefahren zu minimieren. Dies kann alles umfassen, von der Bereitstellung von Sicherheitsausrüstung bis hin zu regelmäßigen Schulungen für Mitarbeiter. Hier ist es wichtig, neben der Maßnahme auch die verantwortliche Person festzulegen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen auch tatsächlich umgesetzt werden.
Beobachtungen und Empfehlungen
Das Formular bietet zudem einen Abschnitt für Beobachtungen. Hier kannst du Notizen machen, die während der Inspektionen auffallen. Dies hilft nicht nur bei der Dokumentation, sondern auch bei der kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsstandards im Unternehmen. Empfehlungen können direkt in das Formular eingetragen werden, was die Kommunikation und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen erleichtert.
Fazit
Die Verwendung dieser Vorlage zur Gefährdungsbeurteilung ist nicht nur ein rechtliches Muss, sondern auch ein Zeichen dafür, dass du für das Wohl deiner Mitarbeiter sorgst. Mit einem strukturierten Ansatz zur Identifizierung und Minimierung von Gefahren schaffst du eine sichere Arbeitsumgebung, die Vertrauen aufbaut und die Effizienz steigert. Nutze die Vorlage, um deine Sicherheitsstandards zu verbessern und das Unfallrisiko erheblich zu verringern.