Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Vorlage für die Zusammenfassung eines Forschungsprojektvorschlags bietet dir eine klare Struktur, um deine Ideen und Erkenntnisse übersichtlich darzustellen. Sie ist ideal für Akademiker und Forscher, die ihre Projekte effektiv präsentieren möchten. Mit dieser Vorlage kannst du sicherstellen, dass alle relevanten Informationen an einem Ort gesammelt werden.
Forschende und ihre Institutionen
In der Vorlage wird ein Abschnitt für die Forschenden bereitgestellt, in dem du die Namen und Verbindungen wichtiger Personen aufführen kannst. Dies ist besonders wichtig, um die Glaubwürdigkeit deines Projekts zu stärken.
Hintergrund oder Einleitung
Hier hast du die Möglichkeit, den Kontext deines Forschungsvorhabens zu erläutern. Es geht darum, warum dein Thema von Bedeutung ist und welche Lücken es in der bestehenden Forschung füllt. Dies ist der Moment, in dem du die Leser fesseln kannst.
Forschungsfrage oder Hypothese
In diesem Abschnitt formulierst du klar die Forschungsfrage. Dabei wird deutlich, worauf deine gesamte Untersuchung abzielt. Du kannst hier auch die Hypothese vorstellen, die du im Verlauf deiner Forschung überprüfen möchtest.
Ziele und Umfang
Die Vorlage fordert dich auf, die primären Ziele deines Projekts zu skizzieren und den Umfang festzulegen. Dies hilft dir, den Fokus zu behalten und die Leser auf die wichtigsten Aspekte deiner Arbeit zu lenken.
Methodik
Hier erläuterst du die Methoden, die du nutzen wirst, um deine Forschungsfrage zu beantworten. Die Vorlage unterstützt dich dabei, deine Methodik präzise und klar zu formulieren, damit die Leser verstehen, wie du zu deinen Ergebnissen gelangen wirst.
Vorläufige Ergebnisse oder erwartete Ergebnisse
Dieser Abschnitt ist entscheidend, um darzustellen, welche Ergebnisse du erwartest oder bereits erzielt hast. Dies gibt den Lesern einen Ausblick auf den Wert deiner Arbeit.
Bedeutung und mögliche Auswirkungen
Hier kannst du die Relevanz deiner Forschung betonen und erläutern, welche Auswirkungen sie auf das Forschungsfeld oder die Gesellschaft haben könnte. Dies ist der Moment, um die Bedeutung deiner Arbeit zu unterstreichen.
Kontaktdaten
Abschließend kannst du deine Kontaktdaten angeben, um interessierten Lesern die Möglichkeit zu geben, sich mit dir in Verbindung zu setzen. Dies ist nicht nur praktisch, sondern zeigt auch deine Offenheit für Rückfragen oder Kooperationen.