Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Vorlage für eine Checkliste zur Durchführung einer Retrospektive bietet dir die Möglichkeit, Meetings strukturiert und zielgerichtet zu gestalten. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für Teams, die kontinuierlich lernen und sich verbessern möchten. Die klare Gliederung sorgt dafür, dass du nichts Wichtiges vergisst und alle Teilnehmer aktiv einbezogen werden.
Vorbereitung auf die Retrospektive
Die ersten Schritte sind entscheidend. Du beginnst mit dem Versenden einer Kalendereinladung. Das klingt einfach, doch es ist wichtig, dies regelmäßig zu tun, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Du identifizierst die Teilnehmer und bereitest eine Agenda vor. Das gibt jedem einen klaren Überblick über den Ablauf und die zu behandelnden Themen.
Wichtige Punkte während der Retrospektive
Sobald alle im Raum sind, ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Notiere, wer anwesend ist, um später auf die Rückmeldungen eingehen zu können. Halte die Agenda ein, damit alle wissen, dass das Ziel darin besteht, konkrete Aktionspläne zu entwickeln. Hier kommt die Kreativität ins Spiel - vielleicht möchtest du auch mit einem Eisbrecher beginnen, um die Stimmung aufzulockern.
Nach der Retrospektive
Der Abschluss ist ebenso wichtig wie der Beginn. Du solltest die Aktionspunkte zusammenfassen und sicherstellen, dass alle wissen, wer für was verantwortlich ist. Feedback ist der Schlüssel zur Verbesserung. Frage die Teilnehmer, wie sie die Sitzung erlebt haben und ob sie Vorschläge für die Zukunft haben. Automatisierte Erinnerungen für die Aktionspunkte helfen, die Fortschritte zu verfolgen.
Anwendungsfälle
- Teamentwicklung: Verwende die Vorlage, um regelmäßige Retrospektiven abzuhalten und die Teamdynamik zu stärken.
- Projektmanagement: Setze die Checkliste ein, um den Fortschritt in verschiedenen Projektphasen zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen.
- Organisationsentwicklung: Nutze die Struktur der Vorlage, um Feedbackkultur in der gesamten Organisation zu fördern.
Die Checkliste zur Durchführung einer Retrospektive ist nicht nur ein Dokument, sondern ein lebendiges Werkzeug, das dir hilft, das Beste aus jedem Meeting herauszuholen und die Teamarbeit kontinuierlich zu verbessern.